Mobile Fußpflege Norderstedt

Datenschutzgrundverordnung

Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) Mai 2018
Die Datenschutzgrundverordnung gilt für Unternehmen, die in der EU  ansässig sind, unabhängig von ihrer Rechtsform. Hierzu zählen auch  Freiberuflerinnen. Wenn personenbezogene Daten automatisiert oder  manuell verarbeitet werden, kommt die DS-GVO zur Anwendung. Verarbeiten  umfasst das Erheben, Speichern, Ändern, Nutzen, Übermitteln (Weitergabe  an Dritte), Verknüpfen mit anderen Daten oder Löschen. Kurz gesagt,  gleichgültig was mit personenbezogenen Daten geschieht, es handelt sich  immer um ein Verarbeiten im Sinne der DS-GVO.
Ich, Heidrun Freiter, begrüße die neuen Richtlinien der DS-GVO, die am  25. Mai 2018 in Kraft tritt, und bin als selbständige Fusspflegerin  verpflichtet, mich an ihnen zu halten.

Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine bestimmte  (oder bestimmbare) natürliche Person beziehen, wie z. B. Name, Adresse,  E-Mailadresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Familienstand, Beruf,  Kontodaten, Gesundheitsdaten, IP-Adresse. Betroffene sind z. B. Kunden  oder Interessenten.
Ich “speichere” nur die Namen, Adressen, E-Mail und Telefonnummern von  meinen Kunden und Interessenten auf einem von mir geführten  (altmodischen) Karteikastensystem.

Verarbeitung der personenbezogene Daten
Die Verantwortung für diese Daten liegt bei dem für die Verarbeitung  Verantwortlichen, d. h. zum Beispiel bei der Leitung eines Unternehmens oder bei Freiberuflerinnen (z. B. Fusspflegerin). Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten beruht auf dem Einverständnis der betreffenden  Person durch ihre Einwilligung. Zu beachten ist, dass nur solche Daten  erfasst werden dürfen, die zur Erfüllung des Vertrages notwendig sind.  Das sind z. B. Namen, Kontaktdaten, Geburtsdatum, Bankverbindung. Werden darüber hinaus weitere Daten abgefragt, ist immer zu prüfen, ob diese  für die Erfüllung des Vertrages notwendig sind. Die Verarbeitung der  abgefragten Daten darf nur für den konkreten Zweck erfolgen. Das heißt,  Daten von Kunden dürfen nur für Maßnahmen verwendet werden, die sich auf die Behandlung beziehen
Ich, Heidrun Freiter, trage allein die Verantwortung, mit den von mir  erhobenen Daten nach dem Gesetz verantwortungsvoll umzugehen.
Anders sieht es bei der Versendung eines Newsletters oder bei  E-Mail-Werbung aus. Hierfür bedarf es einer wirksamen Einwilligung der  jeweiligen Personen (Adressaten). Personenbezogene Daten (z.B. Namens-  und Adressangaben) sind sachlich richtig und auf dem aktuellen Stand zu  halten.
Ich versende keine Newsletters und verschicke keine E-Mail-Werbung.
Zu beachten ist auch, dass personenbezogene Daten, die nicht mehr  erforderlich sind und für die es keine sonstige Aufbewahrungspflicht  gibt (z. B. handels- oder steuerrechtliche Vorschriften), entweder zu  löschen oder aber so zu ändern sind, dass jeglicher Personenbezug  ausgeschlossen ist (Art. 17 Abs. 1 DS-GVO).
Ich vernichte die Kontaktdaten(Karteikarte), wenn sie nicht mehr erforderlich sind.

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
Grundsätzlich fordert Art. 30 DS-GVO, dass ein Verzeichnis hierüber  geführt wird. Diese Verzeichnisse sind Hilfsmittel, um  datenschutzrechtliche Zulässigkeit von Datenverarbeitungs-systemen zu  prüfen. Als Verarbeitungstätigkeiten gelten beispielsweise Dateneingaben in Softwareprogramme für die Kunden- oder Mitarbeiterverwaltung,  Buchhaltungssoftware wie Finanz- und Lohnbuchhaltung, Software zum  Versenden von E-Mails, Adressdatenbanken, Softwareprogramme für  Terminverwaltung. Studio-Webseiten, auch in sozialen Netzwerken, wie  Facebook, Twitter etc. erfordern ebenso ein Verzeichnis von  Verarbeitungstätigkeiten. Für das Verzeichnis ist kein bestimmter Aufbau vorgesehen. Es muss schriftlich oder elektronisch (z. B. als Word- oder Exceldatei) geführt werden. Nur der Inhalt des Verzeichnisses ist  gesetzlich festgelegt:
Ich führe eine elektronische Terminverwaltung.

Datenschutzerklärung
Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen
Heidrun Freiter, Sonnentauweg 49, 22844 Norderstedt
Name und Kontaktdaten der betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Heidrun Freiter, Sonnentauweg 49, 22844 Norderstedt
Art der verarbeiteten Daten und Zweck der Datenverarbeitung
Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer von Interessenten und Kunden
Einbindung sozialer Netzwerke
Findet nicht statt
Empfängerinnen der Daten
Werden nicht weitergegeben
Ansprüche der Betroffenen nach der DS-GVO
Auskunft, Berichtigung, Löschung,
Sperrung, Widerspruchsrecht, Datenübertragbarkeit
Recht der Betroffenen auf Widerruf und Einwilligung
Recht der Betroffenen auf Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde

Technische und organisatorische Maßnahmen
Die Sicherheit der verarbeiteten Personendaten ist zu gewährleisten  (Art. 32 DS-GVO). Diese Vorschrift konkretisiert den Grundsatz der  Integrität und Vertraulichkeit (Art. 5 Abs. 1lit. F. DS-GVO). Folgende  Maßnahmen sind vorgeschrieben:
Verschlüsselung der Daten beispielsweise mit Verschlüsselungsprogrammen für E-Mails.
Stabilität der Daten: Die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme ist sicherzustellen.
Wiederherstellbarkeit: Verarbeitungsprozesse müssen durch fachgerechte Datensicherung gegen Datenverlust geschützt werden.
Ich erhebe die nötigen Daten nur schriftlich und speichere nichts im Computer

Heidrun Freiter im Mai 2018